Steinshorn GmbH
Blitzschutz-und Erdungsanlagen
Steinshorn GmbH
Blitzschutz-und Erdungsanlagen
Ihr kompetenter Partner seit 1999
---Bitte denken Sie daran, Ihre Blitzschutzanlage regelmäßig kontrollieren zu lassen! ----
denn nur eine ordnungsgemäß funktionierende Anlage bietet Sicherheit.
3 leitende Komponenten
Wenn es um Brand- und Überspannungsprävention geht,dann spielt der äußere Blitzschutz die führende Rolle, denn er kommt mit der gefährlichen Stromladung des Blitzes in Berührung und leitet diese in 3 Etappen in den Erdboden ab.
- Abgefangen wird der Blitz von der Fangeinrichtung, die von Blitzschutz-Fachkräften auf dem Dach montiert wird. Diese wird mit leitungsfähigem Material > Aluminiumdraht oder Kupferdraht in 8mm Durchmesser ausgeführt. Zudem werden Fangnetze und bei Bedarf senkrechte Fangstangen installiert.
- Die Fangeinrichtung ist verbunden mit dem Ableitungssystem, das entweder an der Hausfasade und / oder an den Regenfallrohren angebracht wird und den Blitzstrom hinunter zur Erdungsanlage leitet.
- An dieser tritt der Blitz ins Erdreich ein. Als Erder werden Stahlbetonfundamente, Bewehrungen, Fundamenterder, oder Tiefenerder > die ins Erdreich getrieben werden, benutzt.
Rund 1,4 Millionen Blitzeinschläge werden jährlich allein über Deutschland gezählt. Mehr als die Hälfte endet mit einem Einschlag der oft nicht unerhebliche Schäden zur Folge hat.
Mit einem optimal auf ihr Objekt abgestimmtem Blitzschutz ist ihr Hab und Gut sicher geschützt.
Wir sind seit 1999 spezialisierter Handwerksbetrieb in Sachen Erdungs- und äusserer Blitzschutzbau und arbeiten nach der aktuellsten VDE 0185.